Start |
Meine Vorfahren |
Meine Heimat |
Gerd‘s Homepage |
Sulzbacher Vereine |
Der Maibaum |
Vereine |
Die Tester Buben |
Frauenchor Sulzbach |
Auf eine mehr als 25 jährige, erfolgreiche Geschichte blickt der Frauenchor Sulzbach zurück. Gegründet als Abteilung des Männerchors, ausgegründet zum Kirchenchor Sulzbach und schließlich unbenannt zum Frauenchor Sulzbach pflegt der Chor auf hohem Niveau deutsches und internationales Liedgut unter seinem Dirigenten Herrn Maxime Schukow. |
Heimat– und Verschönerungsverein Sulzbach |
Text liegt noch nicht vor……... |
Hobbyfußballmanschaft „Frischer Wind Sulzbach“ |
Über viele Jahre hinweg seit dem Radfahrer Verein gab es in Sulzbach keine sportlichen Aktivitäten mehr. So beschlossen im Juli 1982 ca. 15 junge Männer einen Fußballverein zu gründen. Da „Mann“ schon in Vereinen der Nachbargemeinden fußballerisch aktiv war, sollte es nur eine Hobbyfußballmannschaft sein. Ein Name war schnell gefunden. Der „Frische Wind Sulzbach“ sollte der aufstrebende Verein im Sulzbacher Vereinsleben der 80iger und 90iger Jahre werden. So zählte man zeitweise mehr als 150 Mitglieder. Parallel zu den fußballerischen Aktivitäten wurde eine Frauen Gymnastikgruppe und eine Tischtennisabteilung etabliert, die regen Zulauf hatten bzw. haben. Jährlich stattfindende Veranstaltungen wie die Kerwe zum Vatertag, der Martinsumzug und die tolle Weihnachtsfeier tragen zum Dorfleben bei. |
Männergesangverein „Eintracht Sulzbach“ |
Der 1894 von 23 Sängern gegründete Männergesangverein stellt die bedeutendste Säule im Sulzbacher Vereinsleben. Zu seinen besten Zeiten pflegten mehr als 40 aktive Sänger den Chorgesang. Als 1976 auch noch ein Frauenchor integriert wurde, standen bei gemeinsamen Auftritten weit mehr als 60 Sänger und Sängerinnen auf der Bühne. Zu Recht sprach man von Sulzbach, dem „Singenden Dorf im Hunsrück“. Die Sängerfeste an Pfingsten waren die „Großveranstaltungen“ bei denen das ganze Dorf auf den Beinen war. Das Freundschaftssingen und der Festumzug durchs geschmückte Dorf bildeten dabei die Höhepunkte der jeweils 3 tägigen Veranstaltung. Trotz exzellenter Qualität des Gesangs leiden heute leider beide Chöre unter einem starken Rückgang an aktiven Sängerinnen und Sängern. |
Jugendclub Sulzbach |
Zu Pfingsten 2005 feierte der Jugendclub Sulzbach sein 10 jähriges Bestehen. Mit dieser und anderen Aktionen, wie z.B. der Verköstigung zum „Hexenfeuer“ und dem alljährlichen Federweiser Fest mit Zwiebelkuchen, ist der Jugendclub fester Bestandteil des Sulzbacher Dorflebens. Nicht zuletzt durch den vor einigen Jahren erstellten Jugendraum wird Sulzbach fürs „junge Volk“ aus dem Ort und den Nachbargemeinden wieder zu einem attraktiven Treffpunkt. |
1975 wurde der Stumm Orgelverein anlässlich der bevorstehenden Renovierung der Sulzbacher Stumm Orgel ins Leben gerufen. Bis heute pflegt er das Erbe der bedeutenden Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach. Mit Aktivitäten wie Orgelkundefahrten, Konzerten etc. werden dem Musikliebhaber die Werke der „Stumm‘s“ näher gebracht. Im Sommer diesen Jahres (2005) beging der Verein sein 30 jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Sulzbacher Kirche. |
Tanzgruppe „Romantika“ |
Seit vielen Jahren verzaubert die Tanzgruppe „Romantika“ in ihren farbenprächtigen, selbst geschneiderten Kostümen mit ihren Tanzvorführungen Freunde von Nah und Fern. Ihr großes Repertoire an Tänzen reicht vom „Wiener Walzer“ über die „Ambosspolka“ bis hin zu internationalen Tänzen. Dies Alles unter der künstlerischen Leitung von Frau Hilde Nagel. |
Die Feuerwehr |
Veranstaltungen |
Sulzbach zählt nur ca. 370 Einwohner und dennoch hat sich ein reges Vereinsleben etabliert. Fast jeder Bewohner ist in einem oder gleich mehreren Vereinen engagiert und trägt somit dazu bei, dass im Dorf das kulturelle Leben nicht zu kurz kommt und die Dorfgemeinschaft gepflegt wird. |
De Bub, unser „Urgestein“ |
FWS auf Heuchelheim |
Der „Gösenrother“ Sieg |
Mannschaftsfoto FWS |
Der siegreiche FWS in Breithental |
MGV Sulzbach |
Männergesang im Gemeinschaftshaus |
Die Sulzbacher Chöre |
Der Frauenchor mit Fahne |
Der Frauenchor Sulzbach |
Jugendclub Pfingsten 2005 |
Zum 10 jährigen Bestehen Pfingsten 2005 |
„Die Glocken von Rom“ |
Ungarischer Tanz |
Radezki-Marsch |